Datenvirtualisierung ist mittlerweile ein gängiger Begriff für viele Anwender und Experten von Business-Intelligence-Lösungen. Der Zugriff auf Daten in Echtzeit und die Reduzierung der Zeit für Entwicklung und Support machen die Datenvirtualisierung zu einer flexiblen und agilen Form der Datenintegration und des Datenmanagements. Sie ermöglicht zudem, viele verschiedene Use Cases zu bedienen. Was die Datenvirtualisierung alles ermöglicht und wie der Einsatz konkret aussehen kann, werden wir im online meetup darstellen.
Als Redner begrüßen wir Michael Machon (Head of Online Marketing bei hessnatur). hessnatur ist ein deutscher Anbieter für nachhaltige Textilien mit Tradition. Bedingt durch die langjährige Historie des Unternehmens und den stetig wachsenden online Anteil haben sich im Laufe der Zeit große Mengen an Daten angesammelt, die in unterschiedlichen Silos verwaltet wurden. Das Unternehmen hat mit einem Logical Data Warehouse die Verwendung der Daten zum Erkenntnisgewinn und der Dynamisierung der Geschäftsprozesse auf ein neues Level gebracht. So wurden dynamische Auswertungen und real-time Entscheidungen ermöglicht. Aber um so weit zu kommen, musste das Team um Michael Machon zunächst einen Weg finden, die Datensilos aufzulösen und die Daten einfach, sinnvoll und mit wenig Zeit- und Maintenance Aufwand miteinander zu verknüpfen. Das ultimative Ziel: Alle Datenquellen in einer Schicht zusammenführen, so dass alle Business Units Zugang zu den Daten haben und diese im Visualisierungstool (Tableau / Power Bi ...) darstellen können.
Agenda am 21.10.2020
16:15 Open Door
16:30 bis 17:15 Das Analytics Kochstudio – Was ist und warum brauche ich Datenvirtualisierung?
Till Sander, CTO bei areto consulting und Klaus Lindinger, Digital Innovation Officer & Enterprise Sales Director bei Data Virtuality
17:15 bis 17:20 Q&A / Pause
17:20 bis 17:50 Kundenvortrag: "Der Weg zu Data-on-Demand - Einführung von Data Virtuality bei hessnatur, lessons learned and best practices (so far...)" Michael Machon, Head of Online Marketing von hessnatur
17:50 bis 18:00 Q&A / Diskussion